Frühlingsmüdigkeit

-und ihre langfristige Auswirkung auf deine Gesundheit.

Frühlingsmüdigkeit ist in aller Munde, doch was ist das überhaupt, und was bewirkt sie?

Längerfristig verändert sie dein Leben komplett und nach dem Lesen dieses Artikels wirst du verstehen, warum das so ist und was sie für Auswirkungen hat. Nachdem du die Wichtigkeit erkannt hast, werde ich dir einige Tipps mitgeben, wie du Frühlingsmüdigkeit vermeiden oder auffangen kannst, um die langfristigen Auswirkungen zu mildern.

Falls du mir bereits eine Weile folgst, weisst du, dass ich immer wieder darauf hinweise, dass du stets am besten fährst, indem du dich an der Natur orientierst. Wenn du ihrem Rhythmus folgst, bist du gleichzeitig mit deinem eigenen Körperrhythmus verbunden. Sie stellt sozusagen deine Landkarte dar, die dich sicher ans Ziel führt. Frag dich also immer: Was macht die Natur gerade jetzt? Oder in dieser Situation?

Die Natur folgt stets dem Zyklus der 5 Elemente, einem altbewährten System, das in der asiatischen Medizin (TCM) für die Gesunderhaltung des Menschen eingesetzt wird. Im Sommer (Feuerelement) steht die Natur in voller Blüte und entfaltet sich im Spätsommer (Erdelement) zu ihrer höchsten Expansion. Sie zeigt sich während dieser Zeit im Aussen in ihrer vollen Pracht.

Im Herbst, der Zeit des Rückzugs (Metallelement), lässt sie ihre Blätter und Blüten wieder los. Bis sie sich im Winter komplett zurückzieht und während dieser Phase des Wasserelements in eine Art Winterschlaf verfällt, um Kräfte zu sammeln als Vorbereitung für den Frühling (Holzelement).

Im Frühling nun, wird die Natur neu geboren, bildet frische Knospen, die sich zu Blüten und Blätter entfalten. Die Tierwelt vermehrt sich fleissig, und bei uns Menschen geht es darum, mit unseren neuen Projekten sichtbar zu werden. Erholt von der Ruhephase im Winter, erneut in die Welt hinaus und in einen neuen Zyklus unseres Lebens zu treten.

Die Natur lehrt dich die richtige Zeit für Ruhe, um Kraft zu tanken und die beste Zeit, um aktiv zu werden.

Solange du dich von ihr leiten lässt, hast du stets für alles genügend Energie. Wenn du hingegen ihr Nachaussentreten und Zurückziehen nicht beachtest, wirst du im Winter Energie verbrauchen, statt aufzutanken. Das führt zur sogenannten «Frühlingsmüdigkeit». Diese Müdigkeit zeigt sich im Frühling, wenn die aktive Zeit des Jahres startet, ist aber bereits im Winter entstanden.

Die Tage werden heller, die Expansion des Holzelements beginnt zu greifen und dein erschöpfter Körper kommt nicht mit, weil er keine Winter-Ruhephase hinter sich hat. Die Energie in deinen Meridianen (=Energieleitbahnen) staut, weil sie im Herbst nicht loslassen konnte, was sie belastet und im Winter nicht auftanken durfte. So bist du ständig müde. Viele eilen nun in die Drogerie und kaufen sich eine Entschlackungskur…

Meist bekommen sie dort eine Kräutertee-Mischung, die austrocknende Kräuter enthält. Was dabei zu wenig beachtet wird, ist, dass zum Wasserelement die Nieren gehören. Die sind von der mangelnden Winterruhe immer noch erschöpft und schätzen die jetzt auf sie zukommende Mehrarbeit nicht. Nur schon alleine dieser Umstand führt dazu, dass die Kräuter selten den gewünschten Erfolg haben. Schauen wir mal, was du stattdessen tun könntest 😉

3 Möglichkeiten um der «Frühlingsmüdigkeit» ein Schnippchen zu schlagen:

  • Gönne dir mindestens 14 lang Tage erholsame Ferien am Strand. Salzwasser stärkt deine Nierenenergie und lädt dadurch deine Batterien auf. Die Betonung liegt hier bei erholsam. Es geht nicht darum möglichst viel zu erleben, sondern möglichst wenig zu tun.
  • Geh mindestens drei Wochen lang etwas früher schlafen als üblich, denn ausgiebiger Schlaf lädt deine Nieren und somit deine Batterien auf. Im Idealfall schläfst du regelmässig gute acht Stunden.
  • Achte besonders sorgfältig auf deine Ernährung und fokussiere dabei darauf, dein Wasserelement zu stärken. In meinem Seminar Ernährung für mentale und körperliche Gesundheit lernst du wie.

Diese drei Tipps dienen dazu, deinen aktuell fehlenden «Winterschlaf» ein wenig auszugleichen. Natürlich brauchst du das im nächsten Frühling nicht zu wiederholen, falls du dann bereits nach dem Rhythmus der 5 Wandlungsphasen durchs Jahr gereist bist.

Wenn du hingegen über mehrere Jahre den Naturgesetzen ausweichst, wirst du dich irgendwann müde und erschöpft wiederfinden, zusätzlich weniger Lebensfreude verspüren, angespannt sein und dadurch anfälliger auf Verletzungen. Dein Denken wird unklarer, dein Gedächtnis schlechter. Ein erholter Körper ist entspannt und leistungsfähig. Ein regelmässig im Schlaf gereinigtes Gehirn ist klar und wach.

Die 5 Elemente bedingen einander und ergänzen sich ideal. Wenn jedoch eins geschwächt ist, wirkt sich dies auf alle anderen aus. Darum lohnt es sich, deinen verpassten «Winterschlaf» wenigstens verkürzt nachzuholen.

Die Stärke des Metallelements ist, im richtigen Augenblick loszulassen. Die Kraft des Erdelements besteht darin, im richtigen Moment festzuhalten. Das Feuerelement spürt, ob Loslassen oder Festhalten Freude in dein Leben bringt. Das Wasserelement weiss genau, was im Sinne deiner Ressourcen angebracht wäre. Das Holzelement trifft die Entscheidung, was hier und jetzt gemacht wird.

Wenn du tief in dieses Wissen einzutauchen möchtest, empfehle ich dir mein Seminar Ernährung für mentale und körperliche Gesundheit. Nach diesem Wochenende weisst du genau, wie du deine Batterien mittels Ernährung aufladen kannst.

Um dir Wissen und Werkzeuge mitzugeben, die du als spirituelles Wesen brauchst, um Erfolg zu (er)leben auf unserem wunderschönen Planeten Erde, habe ich das Marchese Prinzip© gegründet.

Nutze diese Chance, denn du bist hier, um der Welt dein ganz besonderes Licht zu schenken, und ich bin hier, damit du das mit Leichtigkeit erreichst.

In Liebe, Grazia

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.